
Premiere gelungen: Musikvereine treten gemeinsam auf
Unerwartet viele Zuhörer haben sich am Sonntag zur Serenade des Musikvereins Sigmaringendorf und der Stadtkapelle Scheer eingefunden. Vor der Donau-Lauchert-Halle musizierten beide Vereine zusammen und boten dem Publikum ein anspruchsvolles, interessantes Programm.
Beide Musikvereine haben sich im vergangenen Herbst zu einer Kooperation entschlossen, welche auch im Nachwuchsbereich bereits greift. Das Vororchester mit Zöglingen der beiden Vereine durfte zu Beginn zeigen, was es kann, und wurde mit viel Beifall belohnt.
Begrüßt wurden die zahlreich erschienenen Gäste von den beiden Vorsitzenden Peter Rebholz (MV Sigdorf) und Bianca Krugger(Stadtkapelle Scheer). Die beiden Dirigenten, Thomas Schäuble vom Musikverein Sigmaringendorf und Fabian Boßlet von der Stadtkapelle Scheer, dirigierten abwechselnd die in den Proben zuvor zusammen ausgewählten und einstudierten Stücke. Diese wurden von Christoph Bayer angesagt und kurz erläutert.
Eröffnet wurde die Serenade mit dem Marsch „Arsenal“ von Jan van der Roost. Danach folgte „The Lion King“, ein Stück, bei dem verschiedene Melodien des Musicals „König der Löwen“ in einem langen Medley enthalten und für Blasorchester arrangiert waren, ebenso das folgende Stück „Simon & Garfunkel“ mit bekannten Melodien des gleichnamigen, amerikanischen Duos.
Bei dem Solostück „The Story“ zeigte Tenorhornist Gerhard Ammann sein Können und spielte dies ohne Fehl und Tadel. „Yakolo“ ist eine Komposition von „Gerald Oswald“, welche die Lebensfreude der afrikanischen Bevölkerung aufzeigt. Die rhythmischen Melodien vermitteln einen Eindruck von der afrikanischen Art zu feiern. Danach folgte ein weiterer solistischer Leckerbissen.
„My Dream“ aus der Feder von Peter Leitner wurde von Flügelhornist Horst Streich einfühlsam und ebenfalls fehlerfrei dem Publikum vorgetragen. Mit dem Medley „80er-Kult“ waren Hits von damals, wie „Skandal im Sperrbezirk“, „Sternenhimmel“, „Ohne Dich“ und „1000 und 1 Nacht“ für die Blasmusik von Thiemo Kraas arrangiert und damit wurde die erste gemeinsame Serenade beschlossen.
Mit fast 70 Musikerinnen und Musiker gab es durchweg ein eindrucksvolles Klangbild. Das Publikum honorierte die gelungenen Darbietungen des Musikvereins Sigmaringendorf und der Stadtkapelle Scheer mit sehr viel Beifall. Mit der treffenden Polka „Wir Musikanten“ und dem „Radetzky-Marsch“ wurden noch zwei Zugaben zum Besten gegeben.